Aktuelles Erntefest in Sottrum Am 21. September 2025 findet in Sottrum wieder das traditionelle Erntefest statt. Dazu gehört natürlich auch der Umzug, der diesmal wieder nördlichen der Bundesstraße verläuft. Start des Umzugs ist um 13:00 Uhr in der St.-Georg-Straße. Wegen der Baustelle wird der Umzug dieses Jahr von der Großen Straße von Osten kommend über die Kirchstraße zum Am Eichkamp gehen. Schön wäre es, wenn die Sottrumer ihre Straßen entlang der Strecke schmücken würden. Dazu kann man sich am Mittwoch Vormittag, den 17. September 2025 beim Heimatverein auch gern Blumenträger zum Einstecken in die Erde leihen. Nach dem Umzug gibt es ein Bühnenprogramm und im Heimathaus bieten Heimatverein und Landfrauen selbstgemachte Torten und Kaffee an. Einige Freiwillige haben sich wieder gemeldet um für das Fest zu sammeln (siehe Artikel der Rotenburger Kreiszeitung) und die Organisatoren hoffen auf das finanzielle Engagement der Sottrumer Bürger. Der Dank geht nicht nur an die Spender sondern auch an die Sammler. Plattdeutsches Vorlesen Der Heimatvereins Sottrum hat u.a. die Pflege der niederdeutschen Sprache in in seiner Satzung stehen. Die Plattdeutschgruppe des Vereins nimmt unter der Leitung von Birgit Cordes diese Aufgabe war. Für die Zeit nach der Sommerpause hat sie wieder ein paar Termine für das Vorlesen von plattdeutschen Geschichten festgelegt. Mitglieder der Gruppe werden die Geschichten vorlesen und alle interessierten sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Die Termine sind Am 17. September, 8. November und am 6. Dezember jeweils um 15:00 Uhr sowie am 8. Oktober um 18:00 Uhr im Europäischen Kultur-und Heimathaus auf dem Heimathausgelände in Sottrum.

Vortrag zum Bau der Autobahn A1 1934 bis 1936

Der Heimatverein Sottrum lädt zu einem Vortrag von Dr. Wolfgang Dörfler über den 1934 bis 1936 erfolgten Bau des Abschnitts der Autobahn A1 bei Sottrum ein. Im Fokus steht der Bau der Autobahn mit der Anschlussstelle bei Sottrum. Berichten wird er aber auch über das Lagerleben der meist zwangsverpflichteten Bauarbeiter und ein für die Zeit des Naziregimes beinahe undenkbares Ereignis, den Streik der Arbeiter. Der Vortrag findet am 10. September 2025 im Heimathaus in Sottrum statt. Beginn ist 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Fertiges Planum bei Hollenstedt südwestlich von Hamburg

Sommerferienprogramm, Kreativangebote für Kinder

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Samtgemeinde Sottrum bietet der Heimatverein auf dem Heimathausgelände in Sottrum in der Sankt-Georg -Str. am Mittwoch, den 6. August 2025 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr folgende Aktionen an: Vogelhäuschen bauen, Torwand schießen, Seile drehen, Malen mit einer Künstlerin, Garn Spinnen am Spinnrad, Basteln mit Stoff und Papier und Blumenkränze binden. Der Kostenbeitrag ist 2,00€ je Kind. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Anmeldungen unter Email: christa.kirchhof@heimatverein-sottrum.de

Sommercafé

Am Sonntag, den 27. Juli 2025 veranstaltet der Heimatverein auf dem Heimathausgelände in Sottrum wieder sein Sommercafé. In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr werden dann alte Sachen aus dem Fundus des Vereins verkauft. Dabei kann man es sich im Europahaus und bei schönem Wetter auch draußen vor dem Europahaus, bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen gut gehen lassen. Besonders freuen wir uns über den Besuch "Freunde alter Landmaschinen e.V.", die als kleinen Vorgeschmack auf ihr Dreschfest am 3.8.2025, einige alte Trecker und Landmaschinen ausstellen werden.

Heimatverein lädt erneut zur Wanderung ein

Alle Interessierten herzlich eingeladen Am Sonntag, den 06. Juli 2025 kann wieder mit dem Heimatverein gewandert werden. Das gilt nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für alle Interessierten. Treffpunkt ist, wie beim letzten Mal um 10:00 Uhr beim Heimathaus in Sottrum in der St.-Georg-Straße. Von dort geht es wieder in Eigeninitiative zum Startpunkt der Wanderung. Der liegt diesmal an der Ahauser Mühle. Als Streckenlänge sind die erprobten rund 13km geplant. Für die notwendige Zeit muss mit etwa. 3,5 Stunden gerechnet werden. Neben Wanderschuhen und wettergerechter Kleidung wird die Mitnahme eines Rucksacks mit Getränk und einem Imbiss empfohlen. Auch diesmal ist Jochen Fajen Wanderleiter (Mobil: 0162 4856604). Für die Organisation und als Ansprechpartnerin steht Marlies Loss (Mobil: 0175 7022773). Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Spinnkurse beim Heimatverein Sottrum

Spinngruppe lädt Im Heimatverein Sottrum existiert seit vielen Jahren eine Spinngruppe, die sich immer am ersten Montag im Monat im Spieker des Vereins trifft. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Der Verein veranstaltet in jedem Frühjahr an zwei Wochenenden einen Spinnkurs. Dabei erlernen die Teilnehmer das alte Handwerk zum Herstellen von Garn. Die Kurse finden in diesem Jahr am Sonnabend, den 8. März, Sonntag, den 9. März, sowie am Sonnabend, 15. März und Sonntag, den 16. März 2025 , jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Wer kein eigenes Spinnrad hat, dem kann eins aus dem Fundus des Heimatvereins gestellt werden. Nähere Auskünfte und Anmeldung unter Telefon 04264 3548

Filmabend beim Heimatverein Sottrum

Gezeigt wird „Der Nachname“ Der Heimatverein Sottrum veranstaltet normalerweise zwei Mal im Jahr einen Kinoabend. Nachdem die Veranstaltung im letzten Herbst ausfallen musste, freuen wir uns umso mehr, am Mittwoch den 12. März 2025 wieder einen Film vorführen zu können. Gezeigt wird "Der Nachname". Die Besucher können sich über eine unterhaltsame deutsche Filmkomödie mit bekannten Schauspielern freuen. Dabei ist der "Name", ähnlich wie im Vorgängerfilm "Der Vorname", nur der Aufhänger für den Beginn von allerhand Streitigkeiten aufgrund familiärer Probleme und persönlicher Befindlichkeiten. Die Vorführung findet im Heimathaus Sottrum in der St.-Georg-Straße statt. Um allen Besuchern einen optimalen Blick auf die große Leinwand zu ermöglichen wird wieder eine Sitztribüne aufgebaut. Für 5 Euro erhält der Besucher für den Abend einen Verzehrbon, den er in ein Getränk umtauschen kann. Etwa zur Hälfte des Filmes gibt es eine kurze Pause. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Film startet um 19:30 Uhr.

Wie sah es in Sottrum vor 200 Jahren aus?

Ein historischer Rundgang Wie sah es in Sotttrum vor 200 Jahren aus? 1825 kam es hier zu einem sogenannten Rezess - einer Neuordnung von Flächen und Grundstücken. Heinz Kipp und Gerhard Bischoff haben sich mit diesem Thema einige Jahre beschäftigt und aus ihrer Recherche eine spannende Präsentation erstellt. Hierfür sind sie auch einige Male nach Stade gereist, wo sich das Niedersächsische Staatsarchiv befindet. Dort werden wichtige Dokumente aus einigen Jahrhunderten aufbewahrt. Heinz Kipp und Gerhard Bischoff haben viele alte Landkarten, Fotos und Dokumente gesichtet und aufbereitet um diese nun der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nicht nur für alte Sottrumer eine interessante „Reise“ in alte Zeiten. Auch neue, zugezogene Sottrumer werden staunen, was sich in Sottrum alles verändert hat und Sottrum trotzdem immer Sottrum geblieben ist. Diese Präsentation ist nur als PC Version verfügbar. Besuchen Sie hierfür unsere Webseite und klicken Sie in der Menüleiste ganz rechts auf „Historischer Rundgang“.
Ernteumzug Strecke
Pressebericht Rotenburger Kreiszeitung
Aktuelles Erntefest in Sottrum Am 21. September 2025 findet in Sottrum wieder das traditionelle Erntefest statt. Dazu gehört natürlich auch der Umzug, der diesmal wieder nördlichen der Bundesstraße verläuft. Start des Umzugs ist um 13:00 Uhr in der St.-Georg-Straße. Wegen der Baustelle wird der Umzug dieses Jahr von der Großen Straße von Osten kommend über die Kirchstraße zum Am Eichkamp gehen. Schön wäre es, wenn die Sottrumer ihre Straßen entlang der Strecke schmücken würden. Dazu kann man sich am Mittwoch Vormittag, den 17. September 2025 beim Heimatverein auch gern Blumenträger zum Einstecken in die Erde leihen. Nach dem Umzug gibt es ein Bühnenprogramm und im Heimathaus bieten Heimatverein und Landfrauen selbstgemachte Torten und Kaffee an. Einige Freiwillige haben sich wieder gemeldet um für das Fest zu sammeln (siehe Artikel der Rotenburger Kreiszeitung) und die Organisatoren hoffen auf das finanzielle Engagement der Sottrumer Bürger. Der Dank geht nicht nur an die Spender sondern auch an die Sammler. Ernteumzug Strecke Pressebericht Rotenburger Kreiszeitung Plattdeutsches Vorlesen Der Heimatvereins Sottrum hat u.a. die Pflege der niederdeutschen Sprache in in seiner Satzung stehen. Die Plattdeutschgruppe des Vereins nimmt unter der Leitung von Birgit Cordes diese Aufgabe war. Für die Zeit nach der Sommerpause hat sie wieder ein paar Termine für das Vorlesen von plattdeutschen Geschichten festgelegt. Mitglieder der Gruppe werden die Geschichten vorlesen und alle interessierten sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Die Termine sind Am 17. September, 8. November und am 6. Dezember jeweils um 15:00 Uhr sowie am 8. Oktober um 18:00 Uhr im Europäischen Kultur-und Heimathaus auf dem Heimathausgelände in Sottrum.

Vortrag zum Bau der Autobahn

A1 1934 bis 1936

Der Heimatverein Sottrum lädt zu einem Vortrag von Dr. Wolfgang Dörfler über den 1934 bis 1936 erfolgten Bau des Abschnitts der Autobahn A1 bei Sottrum ein. Im Fokus steht der Bau der Autobahn mit der Anschlussstelle bei Sottrum. Berichten wird er aber auch über das Lagerleben der meist zwangsverpflichteten Bauarbeiter und ein für die Zeit des Naziregimes beinahe undenkbares Ereignis, den Streik der Arbeiter. Der Vortrag findet am 10. September 2025 im Heimathaus in Sottrum statt. Beginn ist 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Fertiges Planum bei Hollenstedt südwestlich von Hamburg

Sommerferienprogramm,

Kreativangebote für Kinder

Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Samtgemeinde Sottrum bietet der Heimatverein auf dem Heimathausgelände in Sottrum in der Sankt- Georg -Str. am Mittwoch, den 6. August 2025 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr folgende Aktionen an: Vogelhäuschen bauen, Torwand schießen, Seile drehen, Malen mit einer Künstlerin, Garn Spinnen am Spinnrad, Basteln mit Stoff und Papier und Blumenkränze binden. Der Kostenbeitrag ist 2,00€ je Kind. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Anmeldungen unter Email: christa.kirchhof@heimatverein-sottrum.de

Sommercafé

Am Sonntag, den 27. Juli 2025 veranstaltet der Heimatverein auf dem Heimathausgelände in Sottrum wieder sein Sommercafé. In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr werden dann alte Sachen aus dem Fundus des Vereins verkauft. Dabei kann man es sich im Europahaus und bei schönem Wetter auch draußen vor dem Europahaus, bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen gut gehen lassen. Besonders freuen wir uns über den Besuch "Freunde alter Landmaschinen e.V.", die als kleinen Vorgeschmack auf ihr Dreschfest am 3.8.2025, einige alte Trecker und Landmaschinen ausstellen werden.

Heimatverein lädt erneut zur

Wanderung ein

Alle Interessierten herzlich eingeladen Am Sonntag, den 06. Juli 2025 kann wieder mit dem Heimatverein gewandert werden. Das gilt nicht nur für Vereinsmitglieder, sondern für alle Interessierten. Treffpunkt ist, wie beim letzten Mal um 10:00 Uhr beim Heimathaus in Sottrum in der St.-Georg-Straße. Von dort geht es wieder in Eigeninitiative zum Startpunkt der Wanderung. Der liegt diesmal an der Ahauser Mühle. Als Streckenlänge sind die erprobten rund 13km geplant. Für die notwendige Zeit muss mit etwa. 3,5 Stunden gerechnet werden. Neben Wanderschuhen und wettergerechter Kleidung wird die Mitnahme eines Rucksacks mit Getränk und einem Imbiss empfohlen. Auch diesmal ist Jochen Fajen Wanderleiter (Mobil: 0162 4856604). Für die Organisation und als Ansprechpartnerin steht Marlies Loss (Mobil: 0175 7022773). Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Spinnkurse beim Heimatverein

Sottrum

Spinngruppe lädt Im Heimatverein Sottrum existiert seit vielen Jahren eine Spinngruppe, die sich immer am ersten Montag im Monat im Spieker des Vereins trifft. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen. Der Verein veranstaltet in jedem Frühjahr an zwei Wochenenden einen Spinnkurs. Dabei erlernen die Teilnehmer das alte Handwerk zum Herstellen von Garn. Die Kurse finden in diesem Jahr am Sonnabend, den 8. März, Sonntag, den 9. März, sowie am Sonnabend, 15. März und Sonntag, den 16. März 2025 , jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr statt. Wer kein eigenes Spinnrad hat, dem kann eins aus dem Fundus des Heimatvereins gestellt werden. Nähere Auskünfte und Anmeldung unter Telefon 04264 3548

Filmabend beim Heimatverein

Sottrum

Gezeigt wird „Der Nachname“ Der Heimatverein Sottrum veranstaltet normalerweise zwei Mal im Jahr einen Kinoabend. Nachdem die Veranstaltung im letzten Herbst ausfallen musste, freuen wir uns umso mehr, am Mittwoch den 12. März 2025 wieder einen Film vorführen zu können. Gezeigt wird "Der Nachname". Die Besucher können sich über eine unterhaltsame deutsche Filmkomödie mit bekannten Schauspielern freuen. Dabei ist der "Name", ähnlich wie im Vorgängerfilm "Der Vorname", nur der Aufhänger für den Beginn von allerhand Streitigkeiten aufgrund familiärer Probleme und persönlicher Befindlichkeiten. Die Vorführung findet im Heimathaus Sottrum in der St.-Georg-Straße statt. Um allen Besuchern einen optimalen Blick auf die große Leinwand zu ermöglichen wird wieder eine Sitztribüne aufgebaut. Für 5 Euro erhält der Besucher für den Abend einen Verzehrbon, den er in ein Getränk umtauschen kann. Etwa zur Hälfte des Filmes gibt es eine kurze Pause. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Film startet um 19:30 Uhr.

Wie sah es in Sottrum vor 200

Jahren aus?

Ein historischer Rundgang Wie sah es in Sotttrum vor 200 Jahren aus? 1825 kam es hier zu einem sogenannten Rezess - einer Neuordnung von Flächen und Grundstücken. Heinz Kipp und Gerhard Bischoff haben sich mit diesem Thema einige Jahre beschäftigt und aus ihrer Recherche eine spannende Präsentation erstellt. Hierfür sind sie auch einige Male nach Stade gereist, wo sich das Niedersächsische Staatsarchiv befindet. Dort werden wichtige Dokumente aus einigen Jahrhunderten aufbewahrt. Heinz Kipp und Gerhard Bischoff haben viele alte Landkarten, Fotos und Dokumente gesichtet und aufbereitet um diese nun der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Nicht nur für alte Sottrumer eine interessante „Reise“ in alte Zeiten. Auch neue, zugezogene Sottrumer werden staunen, was sich in Sottrum alles verändert hat und Sottrum trotzdem immer Sottrum geblieben ist. Diese Präsentation ist nur als PC Version verfügbar. Besuchen Sie hierfür unsere Webseite und klicken Sie in der Menüleiste ganz rechts auf „Historischer Rundgang“.
Heimatverein Sottrum e.V.
Hassendorfer Kirchweg 5 27367 Sottrum Vertreten durch den 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Krahn Niedersachsen - Deutschland Telefon: +49 4264 39 29 723 eMail: info@heimatverein-sottrum.de www.heimatverein-sottrum.de Impressum Datenschutzerklärung
© Heimatverein Sottrum e. V.