Dann sehen wir links die Gebäude von Halbhöfner Jacob Bartels (c/186). Dieser
bzw. sein Nachfolger Hinrich Böschen (Hofname: Bohlens) siedelte später
aus auf sein Grundstück 216 (heute Wiestepark).
Nach dem 2. Weltkrieg waren hier die Schlachtereien von Willi Hoins und danach
Horst Meyer (heute: ALDI-Markt).
Danach geht nach Süden ein Fußsteig (heute: Gartenweg) zur Napoleon Chaussee.
Gegenüber geht bis heute ebenfalls ein Fußsteig (bis zur Langen Gasse).
7. Große Straße - Südseite
Haus des Nachtwächters Klee. Heute steht hier der Aldi-Supermarkt.
Aufnahme um 1900
Auf dem Foto: Mariechen Hoins † 11.Februar 1951, Willy Hoins 10. September 1953, davor Hans Hoins.
Die Aufnahme wird evtl. 1943 entstanden sein. Neben dem Eingang, auf dem weißen Feld,
kann bei Vergrößerung der Name zu lesen sein: Willy Hoins, Schlachtermeister