Auf dem Grundstück 78 hat später ein Schlachter Rosebrock gebaut, heute H.A. Röhrs. Der Halbhöfner Harm, Hinrich Pape wohnte noch im Ort und ist später hierhin auf sein Grundstück 519 umgesiedelt. Das Grundstück 276 gehörte Johann Hinrich Dodenhoff (heute im Besitz von Familie Scheeßel, Hofname: Dornhoffs).
Auch der Friedhof hinter den Grundstücken von Pape und Scheeßel war noch nicht angelegt. Erst im Rahmen der Verkopplung wurde festgelegt, den Friedhof von der Kirche zu verlegen.
Anschließend sehen wir das alte Spritzenhaus, heute steht dort das Schuhgeschäft von Rainer Schlobohm. Dessen Vorfahren wohnten etwas weiter auf einem kleinen Keil (sie wurden darum auch „Kielschoster“ genannt). Später entstand hier der Marktplatz, auf dem bis in die 50ger Jahre der Sottrumer Frühjahrs- und Herbstmarkt mit dem weithin bekannten Pferdemarkt stattfand.
Auf der rechten Seite sehen wir die Grundstücke bis zum Marktplatz noch unbebaut.