Bargfrede wurde ebenfalls hinausgebaut auf sein Grundstück „Auf der Riege“, wo sich der Hof heute noch befindet. Das bisherige Grundstück kam in den Besitz des Schutzjuden Seligmann und später in die Hände von Behrends, die dort eine Gastwirtschaft und einen Laden mit Gemischtwaren betrieben. Später wurde das Geschäft von Sixtus / Röhrs übernommen.
Es schließt sich der Hof vom Halbhöfner Dietrich Hollmann (f/176) an, die Vorfahren von Anni Hollmann, Lindenstraße / Claus Hollmann, Hassendorf. Auch Hollmann wurde weggebaut auf sein Grundstück an der heutigen Lindenstraße (Manken-Arves). Später standen hier Schäpers und Lins Hus. Schäpers Heinrich ist alten Sottrumern noch als Original in Erinnerung. Heute finden wir dort Maler Schlobohm und C. Warnke.
Setzen wir jetzt unseren Rundgang fort, so erscheint auf der Südseite, rechts vom Weg zur Lienworth der Hof des Halbhöfners Johann Bargfrede(e/179), die Vorfahren von Reinhard Schnackenberg (Hofname: Schomakers).
11. Große Straße - Südseite
Kaufladen und Wohnhaus der Familie Johannes Behrens, bis 2024 Sixtus / RöhrsAufnahme um 1900