Während der Einheitsteilung und Verkoppelung (1820 – 1845) gab es noch keine
Eisenbahn in Sottrum. Die Planung der Strecke Hamburg – Bremen begann erst in
den 50er Jahren. Auf der Recesskarte ist der Verlauf im Sottrumer Gebiet bereits
markiert. Vor dem Bau der Eisenbahn gab es in der Gegend des heutigen Sottrumer
Bahnhofs keinerlei Besiedlung. Heide, Moor, Weiden und einige Ackerflächen
prägten das Landschaftsbild.
1825 fuhr die erste dampfbetriebene Eisenbahn in England, 1835 in Deutschland.
Das Eisenbahnnetz wurde kontinuierlich ausgebaut. In den 70er Jahren erreichte
der Eisenbahnbau Sottrum. Am 1. Juni 1874 wurde die Strecke Bremen - Hamburg
eingeweiht. Die Einführung der Eisenbahn als Massenverkehrsmittel und auch als
Arbeitgeber hat tief in die Lebensverhältnisse und den Lebensraum der Menschen in
unserer Heimat im 19. Jahrhundert eingegriffen.
Einzelheiten in der „Sottrumer Chronik“ Seite 378 – 381.